Unser Ehrenmitglied Werner Gasser hat sich die Zeit und die Mühe genommen, seit der Gründung unserer Vereins im Jahre 1993 sämtliche personelle Veränderungen, Aktivitäten, Reisen, besondere Vorkommnisse und vieles mehr zusammenzutragen. Dank dieser umfangreichen Datensammlung kann der Werdegang der Feuerwehr-Oldies bis zum Gründungsjahr zurückverfolgt werden.
Oldie Aktivitäten Reisen Rückschau
Jahr Besondere Aktivitäten
1993 Hansjörg Ernst Kommandant, Werner Gasser Vice–Kommandant, Thomas Vogel ehem. Vice-Kommandant, Pius Peter Materialverwalter, Peter Burgherr Chef Löschzug 1, Daniel Freiburghaus und Toni Stöckli beide Atemschutz, diese Personen sind der Meinung, dass die Kameradschaft der austretenden Feuerwehr-Angehörenden Personen beibehalten werden sollte.
Diese 7 aktiven und ausgetretenen Feuerwehr-Angehörigen haben sich an 5 Sitzungen getroffen, haben alte Protokollbücher gesichtet und etwa 120 Adressen ehemaliger Feuerwehr-Leute herausgesucht. 60 Antworten kamen zurück und 24 ehemalige Feuerwehr-Kameraden bekundeten Interesse in einem ehemaligen Feuerwehr-Verein mitzuwirken. Um Porti. usw. bezahlen zu können, bezahlten die Gründungsmitglieder pro Sitzung Fr. 20.00. Der Rest wurde dem zu gründeten Verein als Starthilfe mitgegeben.
1993 Gründungsversammlung 24.09.1993 im Rest. Bären
Zu der Gründungsversammlung sind 12 ehemalige und 5 aktive Kameraden erschienen. Bei der Namensgebung gewann:“ d`Führwehr Oldies“ aus 3 Vorschlägen.
Die Statuten wurden beraten und genehmigt.
Wahl des Vorstandes,
Präsident : Vogel Thomas, Mitglieder: Siegenthaler Jakob, Suter Adolf, Seiler Heinz und aus der aktiven Feuerwehr Gasser Werner.
Aktivitäten: pro Monat am ersten Donnerstag Stamm im Rest. Bären.
1994 1. Vorstandssitzung sowie verteilen der Vorstandschargen.
Präsident: Vogel Thomas
Vicepräsident: Seiler Heinz
Kassier: Suter Adolf
Beisitzer: Siegenthaler Jakob
Aktuar: Gasser Werner
Aktivitäten: Besuch Aktiv-Feuerwehr, Der Stamm wird mehr oder weniger schlecht besucht. Besuch der Hauptübung.
1995 Stamm wiederum schlecht besucht, keine GV!
1996 2. Generalversammlung bei Vogel Thomas
Aktivitäten: Feuerwehrreise mit den aktiven Kraftwerk Oberhasli. Besuch des Feuerwehr Museums Endingen. Besuch der Hauptübung.
1997 3. Generalversammlung im Rest. Bären
Aktivitäten: Besuch Brauerei Eichhof Luzern abgesagt mangels Beteiligung. Besuch der Hauptübung. Klaushock Rest. Bären.
1998 4. Generalversammlung im Rest. Bären
Vogel Thomas Präsident übergibt sein Amt an Nyfeler Peter
Aktivitäten: Stamm, Weinfest in Cressier. Besuch der FW Kölliken, Feuerwehrball, Klaushock
1999 5. Generalversammlung im Rest. Bären
Aktivitäten: Auf den Stamm im Rest. Bären wird mangels Teilnahme verzichtet. Besuch des Flugzeug Werks in Emmen, Minigolf, Veloausfahrt, kleine Wanderung mit Nachtessen und den Ehefrauen, . Besuch der FW Kölliken.
2000 6. Generalversammlung im Rest. Bären
Aktivitäten: Oldie- Jass, Aktiv-Feuerwehr Inspektion, Dorf-und Jugendfest 2000. Wir die Oldies mit den Aktiven betreiben anlässlich des Jugendfestes eine FW-Beiz, mit grossem Erfolg und Gewinn. Bei einem Umsatz von Fr. 41746.75 schaute ein Gewinn von Fr. 18047.39 heraus. Veloausfahrt, Hauptübung der Feuerwehr. Organisation des Nachtessens der FW. Kölliken. Kegelabend im Mühletal, Jahresschlusshock in der Waldhütte Salamander.
2001 7. Generalversammlung im Schafstall Matter Otto (Schwiegervater Pius)
Aktivitäten: Oldie-Jass, Helferreise Dorf und Jugendfest 2000 (Kino EMAX Luzern mit Apéro und Nachtessen in der Waldhütte Unterentfelden. Besuch der Mairischen Stollen in Aarau. Besuch der Hauptübung, Wirten in der Turnhalle beim Schlusshock der FW Kölliken, Kegeln im Rest. Linde Küngoldingen . Jahresschlusshock bei Vogel Th. Im Gartenhaus.
2002 8. Generalversammlung Bären Kölliken
Aktivitäten: Besuch Festung Full – Reuenthal, Ausfahrt mit Velo anschliessend “bräteln“, 1. Oldie–Reise in den Schwarzwald, Sauschwänzlebahn, Museums-Bergwerk Schauinsland, Einladung CD-Taufe FERIENTRÄUME der Räblüüs mit der Oldie Pfister Paul der„“Örgeler“, Kegelabend Linde Mühletal, . Besuch der Hauptübung, Wirten in der Turnhalle beim Schlusshock der FW Kölliken, Metzgete Bären Holziken, Jahresabschluss der Oldies bei Siegenthaler Willi im Keller der Reiffeisenbank Kölliken.
2003 9. Generalversammlung im Rest. Bären
Aktivitäten: Kriminalmuseum Zürich, Veloausfahrt und Besuch der FW-Kölliken, anschliessend bräteln und zusammensein anlässlich des 10-jährigen bestehens der FW-Oldies-Kölliken, 2. Oldiereise ins Geburtsland unseres Präsidenten Peter ins Emmental, 28 Oldies teils mit Partner feierten unser 10-järiges Bestehen. Kegelabend in Küngoldingen, Hauptübung mit Wirten in der alten Turnhalle, Metzgete in Muhen, Jahresschlusshock im Schafstall.
2004 10. Generalversammlung im Rest Bären
Aktivitäten: Kegelabend Linde Küngoldingen, Einweihung des neuen FW-Magazins (ex Feldschlössli-Areals) 3. Jahresreise der Oldies ins Elsass mit Lotto-Matsch im Car, Mithilfe beim Seifenkistenrennen führen der Festwirtschaft und mithilfe beim aufstellen des Parcours, Auto-Oldteimer-Ausstellung in Meisterschwanden, Hochzeit von Leuenberger Hans Verbindungsmitglied zur Aktivfeuerwehr, Minigolf in Oberentfelden, Hauptübung mit Wirten in der alten Turnhalle, Vorstandmitglied Siegenthaler Willi verstarb im 51. Lebensjahr, Jahresschlusshock.
2005 11.Generalversammlung im Rest. Sonne
Aktivitäten: Schneetag mit der Aktiv-Feuerwehr, Besuch Kehricht-verbrennungsanlage Buchs AG, Einweihung neues Pikett Fahrzeug der Feuerwehr, 4. Jahresreise ins Appenzellerland, Curling schnuppern in Baden, Pitsch & Putt 9-Loch Kurz-Golfplatz in Schinznach-Bad mit anschliessendem baden im Aquarena Bad, Hauptübung und Schlussrapport in der Arche mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet, Metzgete im Bahnhof in Muhen, Jahresschlusshock
2006 12.Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken,
Aktivitäten: Schneetag im Hasliberg, Abendwanderung nach Roggenhausen, Besuch
Aargauer Feuerwehr-museum in Endingen, 5. Jahresreise der Oldies nach Freiburg, Seifenkistenrennen, Abendrundfahrt auf einem alten Feuerlöschboot auf dem Vierwaldstättersee, Besuch einer
Feuerwehrübung unserer Feuerwehr, Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet, Metzgete im Rest. Bahnhof
in Muhen, Jahresschlusshock in der kath. Kirche.
2007 13. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Präsidentenwechsel Peter Nyfeler hat das Amt 9 Jahre mit viel Herzblut ausgeführt. Er ist der Meinung 9 Jahre sind genug. Peter übergibt das Präsidium an Bruno Haberstich.
Aktivitäten: Schneetag im Hasliberg, Treberwurstessen in Liegerz, Kölliken Badibesuch,6. Oldie-Reise in den Solothurner-Jura, Besuch Zofinger Tagblatt, Seifenkistenrennen, Besuch der Aktiv-Feuerwehr, Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet, Metzgete Bären Holziken, Jahresschlusshock.
2008 14. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Aktivitäten: Feuerwehr-Jass Oftringen, Schneetag in Hasliberg, 7. Oldie –Reise nach Innsbruck mit 38 Teilnehmern und interne Feier zum 15-järigen Bestehen der Feuerwehr-Oldies- Kölliken, Abendwanderung, Besuch der Aktiv-Feuerwehr, Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet, Metzgete in Holziken Rest. Bären, Jahresschlusshock
2009 15. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Aktivitäten: Feuerwehr-Jass Oftringen, 8. Oldie-Reise in die Westschweiz, Besuch eines Uhrenmuseums in Le Locle und der Grotte von Vallorbe, Wanderung am Neuenburgersee entlang nach Yvonand. Besuch der Aktiv-Feuerwehr, Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet
2010 16. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Aktivitäten: Feuerwehr-Jass Oftringen, Besuch der Aktiv-Feuerwehr, Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet
2011 17. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Aktivitäten: Feuerwehr-Jass Oftringen, 10 Oldie-Reise ins Emmental. Die Fleyer Velofabrik mit einer Ausfahrt sowie Hornussen standen auf dem Programm. Besuch der Aktiv-Feuerwehr, Besuch des Privatmuseums Emil Frey mit anschliessendem Pizza- Schmaus, Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet
2012 18. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Aktivitäten: Feuerwehr-Jass Oftringen, 11. Oldie-Reise Ostschweiz, Fliegermuseum Altenrhein, mit der Bahn auf den Pfänder zu Fuss runter, die Insel Meinau sowie das Städtchen Stein am Rhein besuchten wir. Besuch der Aktiv-Feuerwehr, Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet
2013 19. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Aktivitäten: Feuerwehr-Jass Oftringen, Oldie-Reise in die Nordwestschweiz mit Besuch des Umschlaghafens in Basel sowie die Automobil-Ausstellung Schlumpf in Mulhouse. Am Sonntag es Doubs entlang nach St. Ursanne. Besuch der Aktiv-Feuerwehr, Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet
2014 20. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Aktivitäten: Feuerwehr-Jass Oftringen, 13 Oldie-Reise in die Innerschweiz. Mit der Stanserhorn-Bahn hinauf, zu Fuss runter nach Wirzweli, Lamatrekking sowie eine Bauernhof Olympiade am Sonntag standen auf dem Programm, Besuch der Aktiv-Feuerwehr, Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet,
2015 21. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Aktivitäten: Feuerwehr-Jass Oftringen, Kegeln, Oldie-Reise ins Allgäu und Besuch des Zeppelin-Museums in Friedrichshafen, Traktorentreffen in Kienberg, Besuch der Aktiv-Feuerwehr, Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet.
2016 22. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Aktivitäten: Feuerwehr-Jass Oftringen, Sondermülldeponie heute, Kavallerie Schwadron 1972, Oldie-Reise Wallis, Führen einer Beiz am Jugend und Beizlifest mit den Aktiven, mitmachen am Jugendfestumzug mit der alten Handdruck-Spritze. An 2 Nachmittagen Spritze auf Vordermann gebracht. Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet.
2017 23. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Aktivitäten: Feuerwehr-Jass Oftringen, Besuch Trisa Triengen, Tunnelführung SBB- Baustelle Eppenberg, Oldie-Reise Kiental, Besuch der Aktiv-Feuerwehr, Besuch Rapid Museum, Kegelabend, Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet. Traditionelle Metzgete-Abendessen.
2018 24. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Aktivitäten: Feuerwehr-Jass Oftringen, Hallenminigolf, Besuch bei Quali-Night Kölliken, Jubiläums-Oldiereise Schwarzwald-Bodensee-Donaueschingen, Nachmittagswanderung, Besuch der Aktiv-Feuerwehr, Jubiläumsfest 25 Jahre Oldies im Fw.-Mag., Hauptübung und Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet. Traditionelle Metzgete-Abendessen.
2019 25. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
Aktivitäten: Besuch Lachsräucherei Dyhrberg, Führung JCF Wildegg, Besuch Chocolat Frey, Besuch der Aktiv-Feuerwehr, Brötle Schorüti, Tag der offenen Feuerwehr, Oldie-Reise Solothurn (16. und letzte Organisation durch "Wegge"), Schlussrapport in der MZ-Halle mit Nachtessen durch die Oldies zubereitet. Traditionelle Metzgete-Abendessen.
2020 26. Generalversammlung im Alterszentrum Kölliken
16. März 2019 Bundesratsbeschluss: Aktivitäten wegen Corona bis weiteres untersagt.
Aktivitäten: 19.09. Bräteln Schorüti
2021 27. Generalversammlung wird schriftlich abgehalten
Aktivitäten Corona bedingt eingeschränkt: 25.09. Bräteln Salamander, 12.11. Traditionelle Metzgete-Abendessen.